



Schnelle Internet Anschlüsse per DSL werden immer beliebter. Bis Ende 2008 werden in Deutschland bereits geschätzte 21,7 Millionen DSL Anschlüsse geschaltet sein. Doch welche Alternativen gibt es, wenn DSL am eigenen Wohnort eben nicht erhältlich ist?
Neben der in deutschen Haushalten wenig populären Powerline Technologie, wobei ein breitbandiger Internet Anschluss über das Stromnetz realisiert wird, bietet vor allem Kabel Internet, oft auch als Kabel DSL bezeichnet, eine adäquate Alternative. Dabei erfreut sich Internet über den Kabelanschluss in Deutschland immer größer werdender Beliebtheit. So steigerte Kabel Deutschland (heute Vodafone), einer der drei großen deutschen Kabelnetzbetreiber, im vierten Quartal 2007 die Anzahl seiner Kabel-Internet- und Kabel-Phone-Abonnements um 145.000 Anschlüsse und erzielte damit einen Rekordzuwachs. Bereits heute können mit einem Kabel Internet Anschluss Geschwindigkeiten von bis zu 400 MBit/s (400.000 KBit/s) im Download erreicht werden. Die Upload Bandbreite liegt etwa bei Vodafone Kabel Deutschland bei bis zu 25 MBit/s und ist damit deutlich höher als bei herkömmlichen ADSL und ADSL2+ Anschlüssen. Ein großer Vorteil von Internet über den Kabelanschluss ist die Unabhängigkeit vom herkömmlichen Telefonnetz. Kabel Internet und Kabel Telefonanschlüsse können damit auch dort bestellt werden wo ein normaler DSL Anschluss nicht verfügbar ist.
Vodafone, Unitymedia und Kabel BW
Angeboten werden entsprechende Kabel Internet Anschlüsse unter anderem von den drei größten deutschen Kabelnetzbetreibern Unitymedia (Hessen, Nordrhein-Westfalen), Kabel BW (Baden-Württemberg) und Vodafone (Kabel Deutschland) (Bremen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin, Sachsen, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen). Mittlerweile bietet jeder der 3 Kabelanbieter Internetanschlüsse per TV-Kabel mit bis zu 200.000 KBit/s im Download an. Bei Vodafone lassen sich Kabel Internetanschlüsse mit 400 MBit/s im Downstream bestellen. Bei Unitymedia und Kabel BW sind heute ebenfalls bereits Bandbreiten von bis zu 400 MBit/s verfügbar.
Vergleichbar zum deutschen DSL Markt setzen auch die Kabel DSL Anbieter vermehrt auf die Vermarktung von so genannten Komplettpaketen, welche neben einem schnellen Internetanschluss und einem Festnetz-Telefonanschluss auch entsprechende Flatrates für unbegrenztes Surfen im Internet und für unbegrenzte Telefonate ins deutsche Festnetz beinhalten. Kabel Internet Angebote von Unitymedia haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Bei Kabel Deutschland und Kabel BW binden sich Kunden ebenfalls für mindestens 24 Monate.
Die Preise für ein entsprechendes Kabel Internet Komplettpaket beginnen dabei je nach Anbieter ab etwa 20 Euro im Monat. Ein reiner Internetanschluss ohne Telefon ist bei Kabel Deutschland bereits ab 24,99 €/Monat im Tarif Internet Kabel 25 erhältlich.
Hier finden Sie Informationen zu Kabel Internet Anbietern. Für weitere Details klicken Sie bitte auf den jeweiligen Artikel.