DSL ohne Festnetz – Anbieter im Vergleich

DSL ohne Festnetz-Anschluss

Wer sich heute für einen schnellen Internetzugang interessiert ist längst nicht mehr an einen Festnetz Telefonanschluss gebunden. Spätestens seit der Einführung so genannter DSL Komplettanschlüsse (auch entbündelte DSL Anschlüsse genannt) lässt sich ADSL auch ohne Festnetz nutzen. Trotzdem es hier keinen herkömmlichen Festnetzanschluss mehr gibt, kann dennoch telefoniert werden. Dies funktioniert über einen so genannten Voice over Internet Protokoll (VoIP) Anschluss. Per Internettelefonie lassen sich dabei ebenso mehrere Gespräche gleichzeitig führen wie bei einem ISDN Anschluss. Pro Gespräch werden in Abhängigkeit des verwendeten Codec etwa 100 KBit/s je Richtung (Upload/Download) benötigt, so dass bei einem DSL 16000 Anschluss mit einer Uploadgeschwindigkeit von 1024 KBit/s theoretisch bis zu zehn Gespräche gleichzeitig geführt werden könnten.

Reiner DSL Anschluss technisch möglich

WLAN ohne Telefon per LTE Internetanschluss
WLAN ohne Telefon per LTE Internetanschluss
DSL Komplettanschlüsse werden heute von vielen Anbietern vermarktet. Zu den günstigsten Anbietern im Vergleich gehören 1&1, Vodafone oder die Telekom Discountmarke Congstar. Die DSL Provider bieten Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 16.000 KBit/s, 50.000 KBit/s oder sogar 100.000 KBit/s (VDSL). Erhältlich sind diese in Form von Komplettpaketen bestehend aus DSL Anschluss, Internet Flatrate und Telefonanschluss. Eine Telefon-Flatrate ist oft, aber nicht immer im Paket enthalten. Wohl aber ein Telefonanschluss. Ein DSL Tarif ohne Telefon-Flat lässt sich etwa mit dem Vertrag congstar komplett 1 bestellen. Derartige Internetzugänge ohne Festnetz Flat eignen sich insbesondere für Kunden die ausschließlich per Mobilfunk telefonieren und bei ihrem Anbieter eventuell bereits eine Handy-Flatrate für Anrufe alle Netze (Allnet Flat) gebucht haben. Ein reiner DSL Anschluss wird derzeit von keinem überregional tätigen Provider angeboten. Statt dessen setzen die Unternehmen auf Bündelangebote um sich zusätzliche Umsätze mit Sprach-Dienstleistungen nicht entgehen zu lassen.

Internet ohne Festnetz mit bis zu 400 MBit/s

Vodafone Kabel Deutschland

Erfreulicher Weise gibt es mit Kabel Internetanschlüssen seit einigen Jahren eine günstige Alternative zu DSL. Der Vorteil von Internet über den Kabelanschluss ist die völlige Unabhängigkeit vom herkömmlichen Telefonnetz. Somit kann Kabel Internet auch dort genutzt werden wo kein DSL verfügbar ist. Zudem lassen sich hier reine Internetanschlüsse bestellen. So bietet etwa der Kabelnetzbetreiber Vodafone (Kabel Deutschland) einen Internetzugang ohne Telefon Anschluss mit einer 25 MBit/s schnellen Internetleitung an. Verfügbar sind die Vodafone Kabelanschlüsse in insgesamt 13 Bundesländern. Beim nur in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen vertretenen Kabelnetzbetreiber Unitymedia sind sogar reine Internetanschlüsse mit Bandbreiten von bis zu 400 MBit/s (entspricht 400000 KBit/s) erhältlich. Die Preise für einen Kabel Internetanschluss ohne Telefon beginnen bei Vodafone ab knapp 25 Euro, Unitymedia berechnet für seinen günstigsten reinen Internetanschluss 19,99 Euro im Monat.

Exkurs T-DSL

Die meisten DSL Komplett Anbieter bieten im Vergleich zu echten ISDN Anschlüssen eine geringere Anzahl an Rufnummern und Leitungen. Oft sind 1-2 Leitungen im Preis enthalten (z.B. bei o2 DSL). Der Vorteil bei einem DSL Anschluss ohne Festnetz besteht in der Tatsache, dass am Monatsende auch nur die eine Rechnung des Komplettanbieters zu begleichen ist. Im Vergleich zu einem T-DSL Anschluss in Kombination mit einem Telefonanschluss der deutschen Telekom lassen sich in der Gesamtsumme oft ein paar Euro sparen. Ein DSL Tarifvergleich empfiehlt sich in jedem Fall bevor man einen DSL Vertrag abschliesst. T-DSL Anschlüsse spielen heute im Neukundengeschäft allerdings keine Rolle mehr, da diese für das Unternehmen vergleichsweise unlukrativ waren und nicht mehr aktiv vermarktet werden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"